Nicki Parrott All Stars: „Sing, Sing, Swing!“

Die charismatische Ausnahme-Kontrabassistin und -Sängerin Nicki Parrott aus Australien gastiert einmal mehr in Neu-Ulm und hat mit Ihren All Stars eine handverlesene Gruppe Musiker um sich geschart.
Aus den Niederlanden begleiten sie zwei großartige Multiinstrumentalisten. Das sind zum einen der einmalige Frank Roberscheuten, der an Tenorsaxophon und Klarinette mit wunderbarem Ton und Ausdruck an führende Interpreten der Jazzgeschichte, wie beispielsweise Ben Webster, Paul Gonsalves oder Jimmie Noone erinnert. Zum anderen Frits Landesbergen, ein mit unzähligen Preisen dekorierter Könner an Vibraphon und Schlagzeug. Am Piano wird zudem Olaf Polziehn die Zuhörer begeistern. Der geborenen Ludwigsburger, seines Zeichens Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, besticht mit Geschmack und nicht enden wollendem Ideenreichtum. Komplettiert wird das Ensemble durch den Ulmer Schlagzeuger Bernard Flegar, welcher sich ebenfalls rund um den Globus einen hervorragenden Namen gemacht hat.

Lassen Sie sich also bezaubern von Nicki Parrott und ihren All Stars und ihrem von Legenden wie Frank Sinatra, Blossom Dearie, Antonio Carlos Jobim oder Burt Bacharach inspiriertem Repertoire von Songklassikern.

26. APR. 2025,

19.30 UHR

NEU-ULM

EDWIN-SCHARFF-HAUS,

kleiner Saal

Einlass Foyer ab 18.30 Uhr
Einlass kleiner Saal 19.00 Uhr

Tickets online kaufen

Weitere Infos zu Tickets gibt´s hier.

 

 

    Die Musiker im Portrait

    • Nicki Parrott

      Kontrabass, Gesang

      Mit einem Stipendium unterm Arm, kam die gebürtige Australierin 1994 nach New York, um bei Rufus Reid zu studieren. Im Juni 2000 begann sie wöchentlich im Iridium Jazz Club mit dem legendären Gitarristen und Erfinder, Les Paul, aufzutreten. Seitdem konzertierte sie neben dem Les Paul Trio unter anderem mit Michel Legrand, Bucky Pizzarelli, Warren Vache, Clark Terry, Scott Hamilton und Dick Hyman.
      Als Instrumentalistin und Sängerin ist Nicki Parrott mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden und gilt in Japan als Superstar. Unter den unzähligen Alben, die sie bisher aufgenommen hat, seien ihre Werke für das japanische Label "Venus Records" und das amerikanische Label "Arbors" an dieser Stelle erwähnt.

      Mehr Infos: nickiparrott.com

       

    • Frank Roberscheuten

      Klarinette, Tenorsaxophon

      Frank gründete seine erste Band im Alter von fünfzehn Jahren und ist seither Bandleader. Er studierte Klarinette am Königlichen Konservatorium Den Hagg und ging von dort weiter zum Brabants Konservatorium Tilburg, wo er vom großen Walter Boeykens unterrichtet wurde. Er schloss mit "Cum Laude" ab.
      Er hat auf der ganzen Welt konzertiert und bisher über 90 Alben eingespielt. Er ist Musikalischer Direktor des Hot Jazz Workshops Ascona und Jazzin' July in den Niederlanden, sowie des Hotel Ascona Swing Festivals.

      Mehr Infos: frankroberscheuten.com

       

    • Olaf Polziehn

      Piano

      Olaf Polziehn gehört zu den bedeutendsten Pianisten der europäischen Jazzszene und ist international mit den Größen des Jazz tätig. Sein nicht endender Ideenreichtum und Geschmack zeichnen sein Spiel aus. Sein außergewöhnliches Können und sein daraus resultierender hervorragender Ruf haben ihm eine Professur für Jazzklavier an der renommierten Kunstuniversität in Graz eingebracht.

      1992 begann er sein Musikstudium an der HfM Köln zunächst bei Frank Chastenier, bestand seine Reifeprüfung mit Auszeichnung und bereitete sich bei John Taylor auf sein Konzertexamen vor, welches er 2002 bestand.

      Er leitet seit 1992 sein eigenes Trio mit Ingmar Heller (b) und Troy Davis oder Hans Dekker (dr). Seit 2002 wird das Trio regelmäßig durch Gastsolisten, wie z.B. den New Yorker Saxophonisten Bob Mintzer, Scott Hamilton und Harry Allen, sowie Leroy Jones und Jesse Davis regelmäßig zum Quartett aufgestockt.

      Als Sideman nahm er an Konzerten, TV- und CD-Produktionen in Europa und den USA, mit Musikern wie Patty Austin, Bob Mintzer, Take Six, Till Brönner, Jesse Davis,
      Bireli Lagrene, Bobby Durham, Martin Drew, Benny Golson, Jeff Hamilton, Scott Hamilton, Rolf Kühn, Lewis Nash, Scott  Robinson, Warren Vaché, u.a. teil.

      Die Frankfurter Rundschau bezeichnete ihn als "[...] eine der interessantesten pianistischen Entdeckungen der letzten Jahre" und die Süddeutsche Zeitung urteilt: "Olaf Polziehn muss ganz einfach als einer der kommenden großen deutschen Pianisten zur Kenntnis genommen werden".

      Mehr Infos: www.justjazz.de

    • Frits Landesbergen

      Schlagzeug & Vibraphon

      Frits Landesbergen ist ein Schlagzeuger und Vibraphonist mit internationalem Ansehen und Gewinner vieler prestigeträchtiger Preise. Als freischaffender Künstler trat Frits auf mit Georgie Fame, Milt Jackson, Toots Thielemans, Eddie Daniels, Louis van Dijk, Thijs van Leer, Scott Hamilton, Joe Pass, Buddy de Franco und Monty Alexander. Er spielte auf mehr als 120 CD's als Begleitmusiker von u.a. Madeline Bell, Ann Burton, Louis van Dijk, Laura Fygi, Rosenberg Trio, Thijs van Leer, Metropole Orkest, London Symphony Orchestra und Monty Alexander's Trio. Frits war viele Jahre Dozent für Vibraphon, Schlagzeug und Jazzensemble am Königlichen Konservatorium in Den Haag und ist Mitglied der legendären Dutch Swing College Band.

      Mehr Infos: dsc.nl/de/frits-landesbergen | www.jazzhelden.nl

    • Bernard Flegar

      Schlagzeug

      Der in Ulm beheimatete Schlagzeuger gibt den Stücken das passende swingende Gerüst und sprengt in den Soli alle Fesseln.
      Auftritte führten ihn in alle Welt, u.a. in die Wiege des Jazz nach New Orleans, sowie Australien, Japan, Schweden, Südafrika und Russland. Er stand schon mit Superstars des Jazz wie Bob Wilber, Ken Peplowski, Allan Vaché, Dan Barrett, Randy Sandke, Johnny Varro, Nicki Parrott, dem Pasadena Roof Orchestra und Chris Barber auf der Bühne. Zu seinen Lehrern, Mentoren und Freunden zählen sechs der besten Schlagzeuger aller Zeiten: Butch Miles, Gregor Beck, Pete York, John Sutton, Charly Antolini, sowie Barrett Deems.

      Bernard Flegar auf Youtube: www.youtube.com

      Veranstaltungsort

      Edwin Scharff Haus,
      Silcherstraße 40
      89231 Neu-Ulm

      Anfahrt (Google Maps)

       

      Ticketinfo

      Ticketpreise

      Normal: 35,- € | ermäßigt: 29,- € (Preise inkl. Gebühren).
      Es besteht freie Platzwahl mit Ausnahme weniger reservierter Plätze für besondere Gäste des Veranstalters.

      Ermäßigung auf den Normalpreis erhalten unter Vorlage eines gültigen Nachweises: Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis und Rentner sowie Schwerbehinderte mit GdB 80.
      Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern erhalten 50% Ermäßigung auf den Normalpreis. Dies gilt für eine Begleitperson je Rollstuhlfahrer.

      Tickets gibt es online bei eventim. Eine Abendkasse für Kurzenschlossene wird es geben sofern am Veranstaltungsabend noch Tickets verfügbar sind.

      Sie möchten Ihre Tickets ganz klassisch vor Ort kaufen? Hier finden Sie Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe

      Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen?
      Schreiben Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an info@jazz-allstarnight.de. Wir werden möglichst zeitnah antworten.